Blog

Seokomm Recap 2014

Dieser kleine SEOkomm Recap soll einen kleinen Einblick über die Inhalte und den Ablauf der SEOkomm 2014 geben. Am 21.11.2014 fand in Salzburg die fünfte SEOkomm, die Konferenz für Suchmaschinenoptimierung in Österreich, statt. Es war für mich die erste Seokomm, und ich darf vorweg nehmen – es hat sich durchaus gelohnt. Doch nun alles der Reihe nach.

Zunächst mal ein kleiner Eindruck von der Location der brandboxx:

Die SEOkomm 2014 war in drei Tracks unterteilt, die in drei unterschiedlichen Hallen stattfanden und unterschiedliche Zielgruppen bedienten.

Track 1 – SEO Core
Track 2 – SEO Strategie
Track 3 – SEO Basics

Der erste Vortrag fand allerdings trackübergreifend für alle statt, die Keynote von Marcus Tandler, der mit Rise of the Machines ein sehr interessantes Thema vorbereitet hatte und in seiner bekannten sehr unterhaltsamen Art vorgetragen hat. Google wird, so Tandler seinen Index in Zukunft nicht mehr oder zumindest nicht mehr hauptsächlich auf Links aufbauen, sondern weit mehr das Nutzerverhalten der User berücksichtigen. Google wertet so viele Quellen aus und kann durch seine Prdukte wie Android, und dem Browser Chrome so viele Daten sammeln, dass es auf die Bewertungen durch manipulierbare Links teilweise verzichten kann. Die Suchmaschine Yandex macht das bei einigen kommerziellen Suchen bereits.

SEO Basics Intro
Dr. Mario Fischer hat in einer sehr unterhaltsamen Art die Grundzüge von SEO dargelegt. Eines der interessantesten Fakten hierbei war, dass zwar bei einer Umfrage alle SEO für die beste Art halten ein Business nach vorne zu bringen, aber wenn es darum geht was das Unternehmen macht SEO abgeschlagen auf Platz fünf landet.

Wichtigste Marketing-Maßnahme: 1. SEO
Genutze Marketing-Maßnahmen: 1. Adwords, 2. Zeitung, 3. Newsletter, 4. Affiliate, 5. SEO

Hieraus kann man natürlich das ungeheuere Potential erkennen, das SEO-Berater nutzen könnten.

Die optimale Keyword Recherche
Bianca Zang hat in ihrem sehr interessanten Vortrag über die sinnvolle Keyword Rechereche einen Musterweg aufgezeigt mit dem man in einem iterativen 8-Punkte-Plan sehr schnell die für seine Website optimalen Keywords findet. Basierend auf einem Basis-Keywordset, das über Google Suggest und den Keyword Planer immer wieder ergänzt wurde, und wirft dieser Vorgang dann nach einer Klassifizierung automatisch relevanten Keywords aus.

Link-Building, Content Marketing und PR-Arbeit: Abgrenzung und Symbiose
In der Session von Nicole Mank und Eric Kubitz ging es darum, wie man von der ursprünglichen PR-Arbeit hin zu Content-Marketing kommt und letztendlich mit dieser Methode über Seeding und dem nutzen der richtigen Multiplikatoren, auch über soziale Netzwerke, sehr erfolgreich sein kann.

Das 1×1 des Linkbuildings
Christoph Cemper hat in dieser Session nicht wie viele vielleicht erhofft hatten Möglichkeiten gezeigt, wie man einfach und effektiv an Links kommt, sondern mehr davor gewarnt und gezeigt wie man es nicht macht. Linkbuilding 2014 ist nicht mehr so einfach wie in den Jahren davor, und wer blindlings Links aufbaut muss sich über Nachrichten von Google nicht wundern.

Brandbuilding für KMUs
Marco Janck hat auf sehr plastische Weise vorgeführt wie kleiner Unternehmen am Markt auch gegen größere Konkurrenten bestehen können. Die Kernaussage war: „Werde persönlich, werde zur Marke, werde greifbar“. Nur durch einen individuellen Stil, einen Wiedererkennungswert ist es möglich am Markt zu bestehen.

Site Speed Extreme
Sebastian Grimms Session war wirklich Hardcore. Hier ging es darum seine Website auf Geschwindigkeit zu trimmen. Sebastian hat im Minutentakt neue Tools vorgestellt mit deren Hilfe man seinen Server zu Höchstleistungen treiben kann, und so die Website rasend schnell macht.

Das unterschätzte Potential: die Macht der internen Verlinkung
Thomas Zeithaml von Seoratio hat eindrucksvoll gezeigt, wie man durch einen geordneten Aufbau einer Website dafür sorgen kann, dass die Power einer Seite auch richtig umgesetzt werden kann. Mit Siloing und einer ausgeklügelten Struktur erreicht der Linkjuice auch die hintersten Seiten, und durch die interne Verlinkung kann man gezielt Seiten piorisieren.

User Signals & SEO
Felix Beilharz hat schließlich die letzte Session im Track 2 gehalten. Das Thema war auch hier User Signals, und wie sich das auf Websites auswirkt.

Fazit SEOkomm Recap 2014:
Die SEOkomm 2014 war wirklich gelungen, gut organisiert und in einer klasse Location. Danke hierfür an Oliver Hauser und sein Team. Die Speaker hatten gute Inhalte präsentiert, die auch wirklichen Mehrwert beinhalteten. Es gab überall ausreichend Platz, kein Feeling wie in beengten Hörsälen, sondern wirklich entspannt. Tagsüber gab es nonstop Kaffee, was viele Besucher auch nutzten um ihr Schlafdefizit zu kompensieren. Am Mittagessen in Buffetform gab es nichts auszusetzen, und die Schnitzel waren wirklich lecker. Die SEOkomm 2015 kann kommen;-)

Am Abend gab es noch eine Networking Party, ebenfalls mit gutem Essen und dem verdienten Abschluss-Bierchen. Lediglich die Pause zwischen letztem Vortrag und der Party hätte nicht sein müssen.

Hier noch eine Liste von Teilnehmern, die ebenfalls über die SEOkomm 2014 ein Racap geschrieben haben.
Wer noch nicht dabei ist – einfach kurz mail an b2b –@– Tukanmedia . de

Viele Bilder gibt es bei

  • Contentcook.at
  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.